Daniele Pontoni

Daniele Pontoni 1992

Daniele Pontoni (* 8. September 1966 in Udine) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Pontoni war Spezialist im Querfeldeinrennen (heutige Bezeichnung Cyclocross). Er gewann die Goldmedaille bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften 1992 bei den Amateuren und 1997 in der Eliteklasse. 1991 holte er die Bronzemedaille beim Sieg von Thomas Frischknecht.

Von 1994 (1994 und 1995 bei den Amateuren) bis 2004 gewann er die nationale Meisterschaft im Querfeldeinrennen. Pontoni war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Im Mountainbikewettbewerb wurde er beim Sieg von Bart Brentjens auf dem 5. Rang klassiert.

Die Rennserie Superprestige Cyclocross gewann Pontoni 1993 und 1994. In der folgenden Saison gewann er den UCI-Cyclocross-Weltcup. 2005 trat er vom Radsport zurück, nachdem er eine Rennserie in Japan gewonnen hatte.

Berufliches

Im Juli 2021 wurde Pontoni Nationaltrainer der Querfeldein-Nationalmannschaft in Italien.

  • Daniele Pontoni in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Daniele Pontoni in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Daniele Pontoni in der Datenbank von FirstCycling.com
  • Daniele Pontoni in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1950 Jean Robic | 1951–1953 Roger Rondeaux | 1954–1958 André Dufraisse | 1959, 1962, 1964, 1965, 1967 Renato Longo | 1960, 1961, 1963 Rolf Wolfshohl | 1966, 1968–1973 Erik De Vlaeminck | 1974 Albert Van Damme | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1979, 1986 Albert Zweifel | 1980, 1982–1984 Roland Liboton | 1981 Hennie Stamsnijder | 1985, 1987 Klaus-Peter Thaler | 1988 Pascal Richard | 1989 Danny De Bie | 1990 Henk Baars | 1991 Radomír Šimůnek | 1992 Mike Kluge | 1993 Dominique Arnould | 1994 Paul Herijgers | 1995 Dieter Runkel | 1996 Adrie van der Poel | 1997 Daniele Pontoni | 1998, 1999, 2002 Mario De Clercq | 2000 Richard Groenendaal | 2001, 2006, 2007 Erwin Vervecken | 2003, 2004 Bart Wellens | 2005, 2013 Sven Nys | 2008 Lars Boom | 2009, 2012 Niels Albert | 2010, 2011, 2014 Zdeněk Štybar | 2015, 2019–2021, 2023–2024 Mathieu van der Poel | 2016–2018 Wout van Aert | 2022 Thomas Pidcock

1967 FrankreichFrankreich Michel Pelchat | 1968 Belgien Roger De Vlaeminck | 1969 Belgien René De Clercq | 1970–1971, 1974–1975, 1977 Belgien Robert Vermeire | 1972 Belgien Norbert Dedeckere | 1973, 1976 Deutschland Bundesrepublik Klaus-Peter Thaler | 1978 Belgien Roland Liboton | 1979, 1986 Italien Vito Di Tano | 1980 Schweiz Fritz Saladin | 1981–1982 Tschechoslowakei Miloš Fišera | 1983–1984 Tschechoslowakei Radomír Šimůnek senior | 1985, 1987 Deutschland Bundesrepublik Mike Kluge | 1988 Tschechoslowakei Karel Camrda | 1989 Tschechoslowakei Ondrej Glajza | 1990 Schweiz Andreas Büsser | 1991 Schweiz Thomas Frischknecht | 1992 Italien Daniele Pontoni | 1993 Danemark Henrik Djernis

Die Weltmeisterschaft für Amateure wurde von 1967 bis 1993 ausgerichtet.

Personendaten
NAME Pontoni, Daniele
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer, Weltmeister im Radsport
GEBURTSDATUM 8. September 1966
GEBURTSORT Udine