Jean Robic

Jean Robic im Jahr 1947

Jean Robic (* 10. Juni 1921 in Condé-les-Vouziers; † 6. Oktober 1980 in Claye-Souilly) war ein französischer Radrennfahrer.

Der Gipfel seiner Radsportkarriere war zweifelsohne der Gesamtsieg bei der Tour de France 1947. Robic ist der erste Tour-de-France-Sieger nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Bretone hatte das Gelbe Trikot während des ganzen Rennens nicht getragen. Erst auf der letzten Etappe, 140 km vor Paris, startete er den entscheidenden Angriff gegen Pierre Brambilla und gewann somit überraschend die Tour und damit 500.000 Francs Siegprämie.[1] Robic lag seit jenem Tag mit Pierre Brambilla in tiefem Streit. Normalerweise gilt bei größeren Rundfahrten das ungeschriebene Gesetz, während der letzten Etappe nicht mehr zu attackieren, um sich im Gesamtklassement zu verbessern. Erst 33 Jahre später versöhnten sich die beiden. Auf dem Heimweg an jenem Tag verursachte Robic mit seinem Wagen einen Unfall, indem er mit einem Lastwagen zusammenprallte. Robic war sofort tot.[2]

Noch lange Zeit danach schwärmte das französische Volk von diesem Tour-Sieg und insbesondere dieser letzten Etappe – eine der spannendsten Etappen der Geschichte der Tour de France. Robic gewann auch die erste Radquer-Weltmeisterschaft 1950 in Paris sowie 1947 das Critérium international de cyclo-cross. 1950 siegte er im Rennen Rom–Neapel–Rom. 1945 gewann er auch den nationalen Titel vor Kléber Piot.

Weblinks

Commons: Jean Robic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jean Robic in der Datenbank Mémoire du cyclisme (französisch)

Einzelnachweise

  1. Gazet van Antwerpen (Hrsg.): 100 Jaar Ronde van Frankrijk. Antwerpen 2003, S. 21 (niederländisch). 
  2. François Terbeen: Il Etait une fois Robic. Editions Pac, Paris 1981, S. 105 (französisch). 

1903: Maurice Garin | 1904: Henri Cornet | 1905: Louis Trousselier | 1906: René Pottier | 1907, 1908: Lucien Petit-Breton | 1909: François Faber | 1910: Octave Lapize | 1911: Gustave Garrigou | 1912: Odiel Defraeye | 1913, 1914: Philippe Thys | 1915–1918: Keine Austragung | 1919: Firmin Lambot | 1920: Philippe Thys | 1921: Léon Scieur | 1922: Firmin Lambot | 1923: Henri Pélissier | 1924, 1925: Ottavio Bottecchia | 1926: Lucien Buysse | 1927, 1928: Nicolas Frantz | 1929: Maurice De Waele | 1930: André Leducq | 1931: Antonin Magne | 1932: André Leducq | 1933: Georges Speicher | 1934: Antonin Magne | 1935: Romain Maes | 1936: Sylvère Maes | 1937: Roger Lapébie | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Jean Robic | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Ferdy Kübler | 1951: Hugo Koblet | 1952: Fausto Coppi | 1953, 1954, 1955: Louison Bobet | 1956: Roger Walkowiak | 1957: Jacques Anquetil | 1958: Charly Gaul | 1959: Federico Bahamontes | 1960: Gastone Nencini | 1961, 1962, 1963, 1964: Jacques Anquetil | 1965: Felice Gimondi | 1966: Lucien Aimar | 1967: Roger Pingeon | 1968: Jan Janssen | 1969, 1970, 1971, 1972: Eddy Merckx | 1973: Luis Ocaña | 1974: Eddy Merckx | 1975: Bernard Thévenet | 1976: Lucien Van Impe | 1977: Bernard Thévenet | 1978, 1979: Bernard Hinault | 1980: Joop Zoetemelk | 1981, 1982: Bernard Hinault | 1983, 1984: Laurent Fignon | 1985: Bernard Hinault | 1986: Greg LeMond | 1987: Stephen Roche | 1988: Pedro Delgado | 1989, 1990: Greg LeMond | 1991, 1992, 1993, 1994, 1995: Miguel Indurain | 1996: Bjarne Riis | 1997: Jan Ullrich | 1998: Marco Pantani | 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005: Kein Gewinner | 2006: Óscar Pereiro | 2007: Alberto Contador | 2008: Carlos Sastre | 2009: Alberto Contador | 2010: Andy Schleck | 2011: Cadel Evans | 2012: Bradley Wiggins | 2013: Chris Froome | 2014: Vincenzo Nibali | 2015, 2016, 2017: Chris Froome | 2018: Geraint Thomas | 2019: Egan Bernal | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022, 2023: Jonas Vingegaard

1950 Jean Robic | 1951–1953 Roger Rondeaux | 1954–1958 André Dufraisse | 1959, 1962, 1964, 1965, 1967 Renato Longo | 1960, 1961, 1963 Rolf Wolfshohl | 1966, 1968–1973 Erik De Vlaeminck | 1974 Albert Van Damme | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1979, 1986 Albert Zweifel | 1980, 1982–1984 Roland Liboton | 1981 Hennie Stamsnijder | 1985, 1987 Klaus-Peter Thaler | 1988 Pascal Richard | 1989 Danny De Bie | 1990 Henk Baars | 1991 Radomír Šimůnek | 1992 Mike Kluge | 1993 Dominique Arnould | 1994 Paul Herijgers | 1995 Dieter Runkel | 1996 Adrie van der Poel | 1997 Daniele Pontoni | 1998, 1999, 2002 Mario De Clercq | 2000 Richard Groenendaal | 2001, 2006, 2007 Erwin Vervecken | 2003, 2004 Bart Wellens | 2005, 2013 Sven Nys | 2008 Lars Boom | 2009, 2012 Niels Albert | 2010, 2011, 2014 Zdeněk Štybar | 2015, 2019–2021, 2023–2024 Mathieu van der Poel | 2016–2018 Wout van Aert | 2022 Thomas Pidcock

Normdaten (Person): VIAF: 4935984 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Robic, Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 10. Juni 1921
GEBURTSORT Condé-les-Vouziers
STERBEDATUM 6. Oktober 1980
STERBEORT Claye-Souilly