Das Tagebuch des Julius Rodman

The Journal of Julius Rodman, Being an Account of the First Passage across the Rocky Mountains of North America Ever Achieved by Civilized Man (Edgar A. Poe)

Das Tagebuch des Julius Rodman (englischer Originaltitel The Journal of Julius Rodman), mit dem Untertitel Being an Account of the First Passage across the Rocky Mountains of North America Ever Achieved by Civilized Man (Ein Bericht von der ersten Durchquerung der Rocky Mountains von Nordamerika, die der zivilisierten Menschheit je gelungen ist[1]), ist ein unvollendeter Roman von Edgar Allan Poe.

Die Erzählung erschien in Burton's Gentleman's Magazine in Ausgaben von Januar bis Juni 1840, wo Poe als Redakteur tätig war. Im Juni wurde Poe vom Besitzer des Magazins gefeuert und gab die Geschichte auf. In einem Band erschien sie erst nach dem Tod des Dichters.

Die Geschichte wird in Tagebuchform erzählt, mit einigen wenigen Einträgen eines Redakteurs, in denen zusätzliche Informationen über die Expedition gegeben werden oder Seiten, in denen Rodman zu wortreich ist, zusammengefasst werden.

Inhalt

Bei dem fiktiven Reisebericht handelt es sich angeblich um das Tagebuch des fiktiven amerikanischen Reisenden und Entdeckers Julius Rodman, das für die Veröffentlichung in Burton's Gentleman's Magazine vorbereitet wurde, mit viel Text „aus der Redaktion“.

Das Tagebuch beschreibt Rodmans organisierte Expedition von Pelztierfängern in die unerforschten Regionen des oberen Missouri, friedliche Begegnungen und Kampfhandlungen mit Indianern, Jagdszenen und malerische Bilder der nordamerikanischen Natur.

Die Erzählung schließt mit einer Szene, in der ein Bär angreift.

Wie auch J. F. Coopers Lederstrumpf-Roman Die Prärie diente diesem fiktiven Tagebuch das Tagebuch[2] der Lewis-und-Clark-Expedition (1804–1806) als Quelle der Information und Inspiration.

Siehe auch

Deutsche Ausgaben (Auswahl)

  • Wolf Durian: Das Tagebuch des Julius Rodman. Propyläen, München 1922.
  • L. Neviny: Das Tagebuch des Julius Rodman. Rösl & Cie., München 1922.
  • Arno Schmidt: Das Tagebuch des Julius Rodman. Walter Verlag, Freiburg i. Br. 1966.
  • Erika Gröger: Das Tagebuch des Julius Rodman. Insel-Verlag, Leipzig 1989, ISBN 3735101151.

Weblinks

Wikisource: The Journal of Julius Rodman – Quellen und Volltexte (englisch)
  • Online-Version von The Journal of Julius Rodman.
  • Irving, Cooper and Poe.
  • Burton's Gemtleman's Magazine, Volumes 6-7, 1840, containing The Journal of Julius Rodman.
  • 1902 The Complete Works of Edgar Allan Poe, edited by James A. Harrison, New York, George D. Sproul.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. In der Übersetzung von Arno Schmidt.
  2. vgl. Meriwether Lewis, William Clark: Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804–1806. Ausgewählt und übersetzt von Friedhelm Rathjen. Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-86150-619-X.
VD
Liste der Werke von Edgar Allan Poe
Gedichte

Tamerlane (1827) • Song (1827) • Dreams (1827) • Spirits of the Dead (1827) • Evening Star (1827) • Imitation (1827) • Stanzas (1827) • A Dream (1827) • The Happiest Day (1827) • The Lake (1827) • Sonnet—To Science (1829) • Al Aaraaf (1829) • Romance (1829) • To — — (1829) • To The River — (1829) • To M— (1829) • Fairy-Land (1829) • To Helen (1831) • Israfel (1831) • Die Schlafende (1831) • The Valley of Unrest (1831) • The City in the Sea (1831) • Enigma (1833) • Serenade (1833) • To — (Sleep On) (1833) • Fanny (1833) • The Coliseum (1833) • To One in Paradise (1834) • To Elizabeth (1835) • To Mary (1835) • Bridal Ballad (1837) • To Zante (1837) • The Haunted Palace (1839) • Sonnet — Silence (1840) • Der Erobererwurm (1843) • Lenore (1843) • Dream-Land (1844) • Eulalie (1845) • Der Rabe (1845) • Impromptu. To Kate Carol (1845) • To — (1845) • The Divine Right of Kings (1845) • Stanzas (1845) (1845) • A Valentine (1846) • To M. L. S— (1847) • Ulalume (1847) • To Marie Louise (1848) • An Enigma (1848) • The Bells (1849) • A Dream Within a Dream (1849) • For Annie (1849) • Eldorado (1849) • To my Mother (1849) • Annabel Lee (1849) • O, Tempora! O, Mores! (1868) • Alone (1875)

Gedichtbände

Tamerlane and Other Poems (1827) • Al Aaraaf, Tamerlane and Minor Poems (1829) • Poems (1831) • The Raven and Other Poems (1845)

Geschichten

Metzengerstein (1832)  • The Duc de L’Omelette (1832) • A Tale of Jerusalem (1832) • Loss of Breath (1832) • Bon-Bon (1832) • MS. Found in a Bottle (1833) • Die Verabredung (1834) • Berenice (1835) • Morella (1835) • Lionizing (1835) • The Unparalleled Adventure of One Hans Pfaall (1835) • König Pest (1835) • Shadow – A Parable (1835) • Four Beasts in One – The Homo-Cameleopard (1836) • Mystification (1837) • Silence – A Fable (1837) • Ligeia (1838) • How to Write a Blackwood Article (1838) • A Predicament (1838) • The Devil in the Belfry (1839) • The Man That Was Used Up (1839) • Der Untergang des Hauses Usher (1839) • William Wilson (1839) • The Conversation of Eiros and Charmion (1839) • Why the Little Frenchman Wears His Hand in a Sling (1840) • The Business Man (1840) • Der Mann der Menge (1840) • Der Doppelmord in der Rue Morgue (1841) • A Descent into the Maelström (1841) • The Island of the Fay (1841) • The Colloquy of Monos and Una (1841) • Never Bet the Devil Your Head (1841) • Eleonora (1841) • Drei Sonntage in einer Woche (1841) • Das ovale Porträt (1842) • Die Maske des Roten Todes (1842) • The Landscape Garden (1842) • Das Geheimnis der Marie Rogêt (1842) • Die Grube und das Pendel (1842) • Das verräterische Herz (1843) • Der Goldkäfer (1843) • Der schwarze Kater (1843) • Diddling (1843) • The Spectacles (1844) • A Tale of the Ragged Mountains (1844) • The Premature Burial (1844) • Mesmerische Offenbarung (1844) • Die längliche Kiste (1844) • The Angel of the Odd (1844) • Thou Art the Man (1844) • The Literary Life of Thingum Bob, Esq. (1844) • Der entwendete Brief (1844) • The Thousand-and-Second Tale of Scheherazade (1845) • Some Words with a Mummy (1845) • The Power of Words (1845) • The Imp of the Perverse (1845) • The System of Doctor Tarr and Professor Fether (1845) • Die Tatsachen im Fall Waldemar (1845) • Die Sphinx (1846) • Das Fass Amontillado (1846) • The Domain of Arnheim (1847) • Mellonta Tauta (1849) • Hopp-Frosch (1849) • Von Kempelen and His Discovery (1849) • X-ing a Paragrab (1849) • Landor’s Cottage (1849)

Andere Werke

Maelzel’s Chess Player (1836) • The Daguerreotype (1840) • The Philosophy of Furniture (1840) • A Few Words on Secret Writing (1841) • The Rationale of Verse (1843) • Morning on the Wissahiccon (1844) • Old English Poetry (1845) • Die Philosophie der Komposition (1846) • Das poetische Prinzip (1846) • Heureka (1848) • The Balloon-Hoax (1844) • The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket (1838) • Das Tagebuch des Julius Rodman (1840) • Politian (1835) • The Conchologist’s First Book (1839) • Der Leuchtturm (1849)