Delahaye Type 10

Delahaye
Bild nicht vorhanden
Type 10
Verkaufsbezeichnung: 12 CV
Produktionszeitraum: 1902–1906
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tonneau, Tourenwagen, Phaeton, Limousine, Pullman-Limousine, Coupé, Landaulet
Motoren: Ottomotoren:
2,2 Liter
(13–14 PS)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2130 mm
Leergewicht:

Der Delahaye Type 10 ist ein frühes Pkw-Modell. Hersteller war Automobiles Delahaye in Frankreich.

Beschreibung

Die Fahrzeuge wurden zwischen 1902 und 1906 hergestellt.[1] Es war der erste Entwurf des neuen technischen Direktors Amédée Varlet und wurde 1902 auf dem Pariser Autosalon präsentiert.[2] Die Fahrzeuge wurden parallel zu Delahaye Type 6, Delahaye Type 7 und Delahaye Type 15, die einen Motor gleicher Größe haben.

Der Zweizylinder-Ottomotor war in Frankreich mit 12 CV[1] eingestuft. Er hat 100 mm Bohrung, 140 mm Hub, 2199 cm³ Hubraum[2][3] und leistet 13–14 PS[4]. Er ist vorn im Fahrgestell eingebaut und treibt über ein Dreiganggetriebe die Hinterachse an. Einen Motor dieser Größe gab es schon vorher im Sortiment von Delahaye, allerdings wurde er für dieses Modell überarbeitet. Bekannt sind seitliche Ventile sowie ein Vergaser, den der Fahrer während der Fahrt beeinflussen konnte.[2]

Anfangs war ein Rohrschlangenkühler auf Höhe der Vorderachse montiert, was eine nach vorn abfallende Motorhaube ermöglichte. Ab 1903 befanden sich der Wasserkühler und der Kühlergrill direkt vor dem Motor.[2]

Der Radstand beträgt bei der normalen Ausführung 213 cm. Damit sind die Karosseriebauformen Tonneau, Doppelphaeton, Phaeton und viersitzige Limousine bekannt. Die Variante mit langem Radstand ermöglichte Aufbauten als sechssitzige Limousine, Tonneau, Doppelphaeton, Coupé und Landaulet. Außerdem gab es eine noch längere Version. 50 bis 60 km/h Höchstgeschwindigkeit sind möglich.[2]

Insgesamt entstanden 250 Fahrzeuge.[2][3]

Literatur

  • Jean-Paul Tissot: Delahaye. La belle carrosserie française. E-T-A-I, Boulogne-Billancourt 2006, ISBN 978-2-7268-8697-7 (französisch).
  • Type 10 (Memento vom 20. September 2020 im Internet Archive) Auf clubdelahaye.com (französisch).

Einzelnachweise

  1. a b Jean-Paul Tissot: Delahaye. La belle carrosserie française. E-T-A-I, Boulogne-Billancourt 2006, ISBN 978-2-7268-8697-7, S. 378 (französisch).
  2. a b c d e f Type 10 (Memento vom 20. September 2020 im Internet Archive) Auf clubdelahaye.com (französisch).
  3. a b George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 407–413 (englisch). 
  4. Tous les modèles. Auf clubdelahaye.com, abgerufen am 1. Januar 2023 (französisch).
Delahaye-Modelle

Pkw-Modelle: Type 0 | Type 0A | Type 1 | Type 2 | Type 3 | Type 6 | Type 7 | Type 8 | Type 9 | Type 10 | Type 11 | Type 13 | Type 15 | Type 16 | Type 17 | Type 20 | Type 21 | Type 22 | Type 24 | Type 25 | Type 26 | Type 27 | Type 28 | Type 32 | Type 34 | Type 37 | Type 38 | Type 39 | Type 41 | Type 43 | Type 44 | Type 47 | Type 48 | Type 58 | Type 64 | Type 82 | Type 84 | Type 87 | Type 92 | Type 94 | Type 97 | Type 102 | Type 105 | Type 107 | Type 108 | Type 109 | Type 110 | Type 112 | Type 114 | Type 122 | Type 123 | Type 124 | Type 126 | Type 132 | Type 134 | Type 135 | Type 138 | Type 143 | Type 144 | Type 145 | Type 148 | Type 154 | Type 164 | Type 165 | Type 168 | Type 175 | Type 178 | Type 180 | Type 235 | VLR

Rennwagen: Type 145 | Type 155

Nutzfahrzeuge: Tournesol | Type 6 | Type 13 | Type 15 | Type 17 | Type 27 | Type 28 | Type 32 | Type 35 | Type 36 | Type 39 | Type 40 | Type 42 | Type 43 | Type 46 | Type 48 | Type 52 | Type 53 | Type 55 | Type 56 | Type 57 | Type 59 | Type 60 | Type 61 | Type 62 | Type 63 | Type 64 | Type 65 | Type 78 | Type 79 | Type 80 | Type 83 | Type 84 | Type 85 | Type 87 | Type 89 | Type 95 | Type 103 | Type 104 | Type 109 | Type 111 | Type 112 | Type 119 | Type 120 | Type 124 | Type 129 | Type 131 | Type 133 | Type 139 | Type 140 | Type 143 | Type 144 | Type 149 | Type 163 | Type 171

 CV-Baureihen: 6 CV | 7 CV | 8 CV | 8–10 CV | 9–11 CV | 10 CV | 10–12 CV | 12 CV | 12–14 CV | 12/15 CV | 12–16 CV | 14 CV | 14–18 CV | 15 CV | 16 CV | 16–18 CV | 16–20 CV | 18 CV | 18–22 CV | 18–24 CV | 20 CV | 20–30 CV | 24 CV | 25–30 CV | 26 CV | 30–40 CV | 45–60 CV