Didier Courrèges

Didier Courrèges (2005)

Didier Courrèges (* 15. Juni 1960 in Évreux) ist ein französischer Vielseitigkeitsreiter und Olympiasieger. Courrèges ist Reitlehrer des Cadre Noir, der Nationalen Reitsportschule in Saumur. Außerdem ist er Offizier des französischen Heeres im Range eines Majors.

Seinen ersten bedeutenden Erfolg auf internationaler Ebene feierte Courrèges bei der Europameisterschaft 2001 in Pau mit dem zweiten Platz in der Teamwertung.[1] Im darauf folgenden Jahr folgte eine weitere Team-Silbermedaille, diesmal an den Weltreiterspielen in Jerez de la Frontera (auf Free Style).[2]

Courrèges größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen (auf Débat d’Estruval). Die Franzosen waren zunächst Zweite geworden, doch das deutsche Team wurde nachträglich auf den vierten Platz zurückgesetzt, da Bettina Hoy beim Springreiten die Zeitmessung zu früh ausgelöst hatte. Der Internationale Sportgerichtshof bestätigte die Entscheidung der Jury.[3]

Nach diesem Erfolg entschloss sich Courrèges, das Vielseitigkeitsreiten aufzugeben und zum Springreiten zu wechseln.

Commons: Didier Courrèges – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse Reiteuropameisterschaften (Memento vom 3. November 2011 im Internet Archive)
  2. Klassement der Weltreiterspiele 2002@1@2Vorlage:Toter Link/www.fei.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. IOC streicht Goldmedaillen der Reiter (Memento vom 30. August 2004 im Internet Archive) - netzeitung.de, 23. August 2004

1912: (SchwedenSchweden SWE) Adlercreutz, Casparsson, Horn af Åminne, Nordlander | 1920: (SchwedenSchweden SWE) Dyrsch, Lundström, Mörner, von Braun | 1924: (NiederlandeNiederlande NED) Colenbrander, Kruijff, Pahud de Mortanges, van der Voort van Zijp | 1928: (NiederlandeNiederlande NED) Pahud de Mortanges, de Kruijff, van der Voort van Zijp | 1932: (Vereinigte Staaten 48 USA) Argo, Chamberlin, Thomson | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Lippert, Stubbendorff, von Wangenheim | 1948: (Vereinigte Staaten 48 USA) Anderson, Thomson, Henry | 1952: (SchwedenSchweden SWE) von Blixen-Finecke jr., Frölén, Stahre | 1956: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Hill, Rook, Weldon | 1960: (AustralienAustralien AUS) Lavis, Morgan, Roycroft | 1964: (Italien ITA) Angioni, Checcoli, Ravano | 1968: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Allhusen, Jones, Meade | 1972: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Gordon-Watson, Meade, Parker, Phillips | 1976: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Coffin, Davidson, Plumb, Tauskey | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Blinow, Rogoschin, Salnikow, Wolkow | 1984: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Davidson, Fleischmann, Plumb, Stives | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Baumann, Ehrenbrink, Erhorn, Kaspareit | 1992: (AustralienAustralien AUS) Green, Hoy, Rolton, Ryan | 1996: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Rolton, Schaeffer | 2000: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Ryan, Tinney | 2004: (FrankreichFrankreich FRA) Boiteau, Courrèges, Lyard, Teulère, Touzaint | 2008: (Deutschland GER) Thomsen, Ostholt, Dibowski, Klimke, Romeike | 2012: (Deutschland GER) Thomsen, Schrade, Klimke, Auffarth, Jung | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Laghouag, Vallette, Lemoine, Nicolas | 2020: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Collett, McEwen, Townend

Personendaten
NAME Courrèges, Didier
KURZBESCHREIBUNG französischer Vielseitigkeitsreiter
GEBURTSDATUM 15. Juni 1960
GEBURTSORT Évreux