La Flèche Wallonne 2017

La Flèche Wallonne 2017
Allgemeines
Ausgabe81. La Flèche Wallonne
RennserieUCI WorldTour 2017 1.UWT
Datum19. April 2017
Gesamtlänge200,5 km
AustragungslandBEL Belgien
StartBinche
ZielHuy
Teams25
Fahrer am Start200
Fahrer im Ziel166
Durchschnitts­geschwindigkeit38,116 km/h
Ergebnis
SiegerESP Alejandro Valverde (Movistar Team)
ZweiterIRL Daniel Martin (Quick-Step Floors)
DritterBEL Dylan Teuns (BMC Racing Team)
◀20162018
Dokumentation

Der 81. La Flèche Wallonne 2017 war ein belgisches Straßenradrennen in der Wallonie. Das klassische Eintagesrennen wurde gestartet in Binche und endete in Huy nach 200,5 Kilometern und wurde am Mittwoch, den 19. April 2017, ausgetragen. Es gehörte der UCI WorldTour 2017 an und war dort das 17. von insgesamt 37 Rennen dieser Serie. Sieger des Rennens wurde zum fünften Mal Alejandro Valverde, der sich an der Schlusssteigung Mur de Huy absetzte.[1]

Zum 20. Mal wurde die Frauenversion der Veranstaltung ausgetragen. Start und Ziel des Rennens über 120 Kilometer war in Huy. Das Radrennen gehörte zur UCI Women’s WorldTour 2017. Am vorletzten Anstieg bildete sich nach einer Attacke der Polin Katarzyna Niewiadoma ein Sptzentrio, aus dem heraus Anna van der Breggen am Schlussanstieg das Rennen vor ihrer Teamkollegin Lizzie Deignan für sich entschied.[2]

Männer

Teilnehmende Mannschaften

WorldTeams (18)Professional Continental Teams (7)

Rennergebnis

Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Alejandro Valverde ESP SpanienMovistar Team5 h 15 min 37 s
2. Daniel Martin IRL IrlandQuick-Step Floors+ 1 s
3. Dylan Teuns BEL BelgienBMC Racing Team+ 1 s
4. Sergio Henao COL KolumbienTeam Sky+ 1 s
5. Michael Albasini SUI SchweizOrica-Scott+ 1 s
6. Warren Barguil FRA FrankreichTeam Sunweb+ 1 s
7. Michał Kwiatkowski POL PolenTeam Sky+ 1 s
8. Rudy Molard FRA FrankreichFDJ+ 1 s
9. David Gaudu FRA FrankreichFDJ+ 1 s
10. Diego Ulissi ITA ItalienUAE Team Emirates+ 1 s
Quelle: ProCyclingStats


Frauen

La Flèche Wallonne der Frauen 2017
Allgemeines
Ausgabe20. La Flèche Wallonne Féminine
RennserieUCI Women’s WorldTour 2017 1.WWT
Datum19. April 2017
Gesamtlänge120 km
AustragungslandBEL Belgien
StartHuy
ZielMur de Huy
Teams24
Fahrerinnen am Start140
Fahrerinnen im Ziel105
Durchschnitts­geschwindigkeit35,803 km/h
Ergebnis
SiegerinNED Anna van der Breggen (Boels Dolmans)
ZweiteGBR Lizzie Deignan (Boels Dolmans)
DrittePOL Katarzyna Niewiadoma (WM3)
20162018
Dokumentation

Teilnehmende Mannschaften

UCI Women's Teams (23)Nationalmannschaft
  • FRA Frankreich

Rennergebnis

Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Anna van der Breggen NED NiederlandeBoels Dolmans3 h 21 min 06 s
2. Lizzie Deignan GBR Vereinigtes KönigreichBoels Dolmans+ 16 s
3. Katarzyna Niewiadoma POL PolenWM3+ 25 s
4. Annemiek van Vleuten NED NiederlandeOrica-Scott+ 43 s
5. Shara Gillow AUS AustralienFDJ-Nouvelle Aquitaine-Futuroscope+ 49 s
6. Ashleigh Moolman RSA SüdafrikaCervélo Bigla+ 54 s
7. Coryn Rivera USA Vereinigte StaatenSunweb+ 56 s
8. Janneke Ensing NED NiederlandeAlé Cipollini+ 58 s
9. Katrin Garfoot AUS AustralienOrica-Scott+ 1 min 00 s
10. Flávia Oliveira BRA BrasilienLares-Waowdeals Women+ 1 min 02 s
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient


Einzelnachweise

  1. Valverde: „Der Unschlagbare“ an der Mur erneut unantastbar. radsport-news.com, 19. April 2017, abgerufen am 19. April 2017. 
  2. Van der Breggen gelingt an der Mur das Flèche-Triple. radsport-news.com, 19. April 2017, abgerufen am 19. April 2017. 

Weblinks

Commons: La Flèche Wallonne 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • La Flèche Wallonne Männer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • La Flèche Wallonne Frauen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Rennen

Tour Down Under • Cadel Evans Great Ocean Road Race • Omloop Het Nieuwsblad • Abu Dhabi Tour • Strade Bianche • Paris–Nizza • Tirreno–Adriatico • Mailand–Sanremo • Dwars door Vlaanderen • E3 Harelbeke • Katalonien-Rundfahrt • Gent–Wevelgem • Flandern-Rundfahrt • Baskenland-Rundfahrt • Paris–Roubaix • Amstel Gold Race • La Flèche Wallonne • Lüttich–Bastogne–Lüttich • Tour de Romandie • Eschborn–Frankfurt • Tour of California • Giro d’Italia • Critérium du Dauphiné • Tour de Suisse • Tour de France • Polen-Rundfahrt • Clásica San Sebastián • Prudential RideLondon & Surrey Classic • BinckBank Tour • Vuelta a España • EuroEyes Cyclassics • Bretagne Classic Ouest-France • Grand Prix Cycliste de Québec • Grand Prix Cycliste de Montréal • Lombardei-Rundfahrt • Türkei-Rundfahrt • Tour of Guangxi

UCI WorldTeams

AG2R La Mondiale • Astana Pro Team • Bahrain-Merida • BMC Racing Team • Bora-hansgrohe • Cannondale Drapac Professional Cycling Team • Team Dimension Data • FDJ • Team Katusha Alpecin • Team Lotto NL-Jumbo • Lotto Soudal • Movistar Team • Orica-Scott • Quick-Step Floors • Team Sky • Team Sunweb • Trek-Segafredo • UAE Team Emirates

1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024