NGC 3541

Datenbanklinks zu NGC 3541
Galaxie
NGC 3541
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Becher
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 08m 32,2s[1]
Deklination −10° 29′ 31″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(r)d?[1]
Helligkeit (visuell) 14,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,4′ × 1,3′[2]
Positionswinkel 138°[2]
Flächen­helligkeit 15,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.020928 ± 0.000030[1]
Radial­geschwin­digkeit (6274 ± 9) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(273 ± 19) · 106 Lj
(83,8 ± 5,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Tempel
Entdeckungsdatum 7. Februar 1878
Katalogbezeichnungen
NGC 3541 • PGC 33759 • MCG -02-29-003 • 2MASX J11083219-1029306 •

NGC 3541 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd im Sternbild Becher südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 273 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 7. Februar 1878 von dem Astronomen Wilhelm Tempel entdeckt.[3]

Weblinks

Commons: NGC 3541 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3541
  3. Seligman