NGC 3550

Datenbanklinks zu NGC 3550
Galaxie
NGC 3550
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 10m 38,7s[1]
Deklination +28° 46′ 06″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E[1]
Helligkeit (visuell) 13,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1′ × 1′[2]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 1185[1]
Rotverschiebung 0.034647 ± 0.000087[1]
Radial­geschwin­digkeit (10387 ± 26) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(463 ± 32) · 106 Lj
(141,9 ± 9,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 11. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 3550 • UGC 6214 • PGC 33927 • CGCG 155-082/156-003 • MCG +05-27-002 • GC 2319 • H III 351 • h 829 •

NGC 3550 ist ein verschmelzendes Galaxienpaar im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Es ist schätzungsweise 463 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 11. April 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d SEDS: NGC 3550
  3. Seligman