Nick Hækkerup

Nick Hækkerup (2010)

Nick Hækkerup (* 3. April 1968 in Fredensborg) ist ein dänischer ehemaliger Politiker der Sozialdemokraten. Im Laufe seiner Karriere war er Justiz-, Verteidigungs-, Europa- und Handels- sowie Gesundheitsminister.

Leben

Familie

Hækkerup stammt aus einer bekannten Politikerfamilie. Sein Vater Klaus Hækkerup war langjähriger Bürgermeister der Kommune Fredensborg-Humlebæk. Sein Großvater Per Hækkerup war Außen-, Handels- sowie Wirtschaftsminister in den 1960er und 1970er Jahren, während seine Großmutter Grete Hækkerup langjährige Abgeordnete im Folketing und Vizepräsidentin des Parlaments war. Sein Urgroßvater Hans Kristen Hækkerup war Bürgermeister von Ringsted Kommune und Abgeordneter im Folketing. Nick Hækkerups jüngerer Bruder Ole Hækkerup ist ebenfalls Abgeordneter und mit der ehemaligen Ministerin Karen Hækkerup verheiratet.

Sein Großonkel Hans Erling Hækkerup, der ältere Bruder Per Hækkerups, war viele Jahre Abgeordneter im Folketing sowie Justiz- und Innenminister in mehreren Regierungen, während sein Onkel Hans Hækkerup langjähriger Abgeordneter des Folketing sowie zwischen 1993 und 2000 ebenfalls Verteidigungsminister war.

Berufliche und politische Laufbahn

Nach dem Schulbesuch begann Hækkerup 1988 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kopenhagen und schloss dieses 1994 ab. Nach einer anschließenden kurzen Tätigkeit als Mitarbeiter am Obersten Steuergericht (Landsskatteretten) war er zwischen 1994 und 1998 Doktorand an der Universität Kopenhagen und schloss dort seine Promotion 1998 zum Thema Kontrol og sanktioner i EF-retten (Kontrollen und Sanktionen im EG-Recht) ab. Danach war er zwischen 1998 und 2000 als außerordentlicher Professor an der Universität Kopenhagen tätig.

Bereits während seiner Promotion begann er sein politisches Engagement in der Kommunalpolitik und war von 1994 bis November 2007 Mitglied im Stadtrat der Kommune Hillerød, von 2000 bis 2007 als Bürgermeister dieser Kommune. 2004 wurde er Mitglied des Vorstandes von Atlantsammenslutningen, einer dänischen Organisation, die sich mit Sicherheitspolitik in NATO, EU, OSZE und UNO befasst.

Hækkerup, der 2005 Vizevorsitzender der Sozialdemokraten wurde, wurde bei der Folketingswahl 2007 erstmals als Abgeordneter in das Folketing gewählt und vertrat dort seither den Wahlkreis Nordsjællands Storkreds. Er arbeitete in den Ausschüssen für Finanzen und Steuern und fungierte als stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Recht und Kommunen. Außerdem wirkte er in der sozialdemokratischen Fraktion als Sprecher für Steuerpolitik.

In seine Zeit als Justizminister fällt ein Vertrag über Anmietung von Haftplätzen in Gjilan (Kosovo), um dänische Gefängnisse zu entlasten.[1]

2022 zog sich Hækkerup vollkommen aus der Politik zurück, um einen Posten als Direktor der Bryggeriforeningen (deutsch Brauereiverband) anzutreten, einer dänischen Interessenvertretung für Bierproduzenten und Produzenten alkoholfreier Getränke.[2]

Weblinks

  • Lebenslauf bei Folketinget.dk (Seitenaufruf am 5. Oktober 2011)
  • Nick Hækkerup. In: Socialdemokraterne.dk. Archiviert vom Original am 4. November 2014; abgerufen am 2. Mai 2022 (dänisch). 
  • Nick Hækkerup. In: socialdemokratiet.dk. Abgerufen am 2. Mai 2022 (dänisch). 
  • Bodil Jacobsen: Nick Hækkerup - politikerblod i årerne. In: Danmarks Radio. 30. September 2011; abgerufen am 2. Mai 2022 (dänisch). 

Einzelnachweise

  1. Judith Liere: Haftanstalt Gnjilane: Dänemark schickt Abschiebehäftlinge in Gefängnis im Kosovo. In: Zeit Online. 27. April 2022, abgerufen am 2. Mai 2022. 
  2. Dänischer Justizminister tritt zurück und verlässt Politik. In: ORF.at. 1. Mai 2022, abgerufen am 2. Mai 2022. 

Jens Christian Christensen | Niels Neergaard | Jens Christian Christensen | Ludvig Holstein-Ledreborg | Christopher Krabbe | Klaus Berntsen | Peter Rochegune Munch | Henri Konow | Michael Pedersen Friis | Klaus Berntsen | Søren Brorsen | Laust Rasmussen | Søren Brorsen | Laust Rasmussen | Hans Pieter Hansen | Thorvald Stauning | Alsing Emanuel Andersen | Søren Brorsen | Ole Bjørn Kraft | Harald Petersen | Rasmus Hansen | Harald Petersen | Rasmus Hansen | Poul Hansen | Victor Gram | Erik Ninn-Hansen | Knud Østergaard | Kjeld Olesen | Orla Møller | Erling Brøndum | Orla Møller | Poul Søgaard | Hans Engell | Bernt Johan Collet | Knud Enggaard | Hans Hækkerup | Jan Trøjborg | Svend Aage Jensby | Søren Gade | Gitte Lillelund Bech | Nick Hækkerup | Nicolai Wammen | Carl Holst | Peter Christensen | Claus Hjort Frederiksen | Trine Bramsen | Morten Bødskov | Jakob Ellemann-Jensen | Troels Lund Poulsen

19. Jahrhundert: Carl Emil Bardenfleth | Anton Wilhelm Scheel | Carl Frederik Simony | Carl Edvard Rotwitt | Andreas Lorenz Casse | Eugenius Sophus Ernst Heltzen | Cosmus Bræstrup | Carl Peter Gram Leuning | Christian Peter Theodor Rosenørn-Teilmann | Carl Ludvig Vilhelm Rømer von Nutzhorn | Andreas Frederik Krieger | Christian Sophus Klein | Johannes Magnus Valdemar Nellemann | Nicolai Reimer Rump | Hugo Egmont Hørring | Carl Goos

20. Jahrhundert: Peter Adler Alberti | Svend Høgsbro | Carl Theodor Zahle | Frits Bülow | Carl Theodor Zahle | Otto Liebe | Kristian Sindballe | Frits Schrøder | Svenning Rytter | Karl Kristian Steincke | Svenning Rytter | Carl Theodor Zahle | Karl Kristian Steincke | Svend Unmack Larsen | Harald Petersen | Eigil Thune Jacobsen | Niels Busch-Jensen | Aage Ludvig Holberg Elmquist | Niels Busch-Jensen | Vilhelm Buhl | Karl Kristian Steincke | Helga Pedersen | Hans Erling Hækkerup | Knud Axel Nielsen | Knud Thestrup | Knud Axel Nielsen | Karl Hjortnæs | Nathalie Lind | Orla Møller | Erling Jensen | Nathalie Lind | Henning Rasmussen | Ole Espersen | Erik Ninn-Hansen | Hans Peter Clausen | Poul Schlüter | Hans Engell | Pia Gjellerup | Erling Olsen | Bjørn Westh | Frank Jensen

21. Jahrhundert: Lene Espersen | Brian Mikkelsen | Lars Barfoed | Morten Bødskov | Karen Hækkerup | Mette Frederiksen | Søren Pind | Søren Pape Poulsen | Nick Hækkerup | Mattias Tesfaye | Peter Hummelgaard Thomsen

Normdaten (Person): LCCN: no2002010643 | VIAF: 9506004 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. März 2019.
Personendaten
NAME Hækkerup, Nick
KURZBESCHREIBUNG dänischer Politiker (Sozialdemokraten), Mitglied des Folketing, Minister
GEBURTSDATUM 3. April 1968
GEBURTSORT Fredensborg