Quentin Lafargue

Quentin Lafargue
Quentin Lafargue (2019)
Quentin Lafargue (2019)
Zur Person
Geburtsdatum 17. November 1990
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Bahn
Fahrertyp Kurzzeit
Wichtigste Erfolge
Bahn-Weltmeisterschaften
2019 Regenbogentrikot – Zeitfahren
2019 Silbermedaille – Teamsprint
2017 Silbermedaille – 1000-Meter-Zeitfahren
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2022 Europameister-Trikot – Mannschaftsverfolgung
2016 Europameister-Trikot – 1000-Meter-Zeitfahren
Letzte Aktualisierung: 1. November 2023
Lafargue im Zeitfahren bei der Bahn-WM 2020

Quentin Lafargue (* 17. November 1990 in Mazères) ist ein französischer Bahnradsportler.

Sportliche Laufbahn

Quentin Lafargue ist ein Spezialist für die Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn. 2006 errang er seinen ersten nationalen Titel im Sprint in der Jugendklasse. 2007 wurde er Nachwuchs-Europameister im Teamsprint, 2008 in Kapstadt dreifacher Junioren-Weltmeister im Teamsprint, 1000-Meter-Zeitfahren und im Sprint sowie im selben Jahr dreifacher Nachwuchs-Europameister in denselben Disziplinen.

Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2010 in Ballerup wurde Lafargue 13. im Sprint und im Jahr darauf bei der WM in Apeldoorn Sechster im Zeitfahren. 2011 errang er drei nationale Titel im Zeitfahren, Keirin und Sprint. 2012 wurde er bei den Bahn-Europameisterschaften in Anadia Europameister (U23) im Zeitfahren, Vize-Europameister im Teamsprint (mit Julien Palma und Charlie Conord) sowie auf nationaler Ebene Meister im Keirin und Dritter im Zeitfahren. 2014 errang er den nationalen Titel im Sprint.

Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2017 in Hongkong errang Lafargue gemeinsam mit Tomáš Bábek die Silbermedaille im 1000-Meter-Zeitfahren, da beide Fahrer zeitgleich die Runden absolviert hatten. Im Teamsprint holte er mit Benjamin Édelin und Sébastien Vigier Silber.

Erfolge

2006
  • Französischer Meister (Jugend) – Sprint
2007
2008
2010
2011
  • Europameister-Trikot U23-Europameister – 1000-Meter-Zeitfahren, Keirin
  • Französischer Meister – 1000-Meter-Zeitfahren
2012
2013
  • Französischer Meister – Keirin
2014
2015
2016
2017
2017
2018
2019
2020
2022
2023

Weblinks

Commons: Quentin Lafargue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Quentin Lafargue in der Datenbank von Radsportseiten.net
Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren

1966 Pierre Trentin | 1967, 1968, 1970 Niels Fredborg | 1969 Gianni Sartori | 1971, 1974 Eduard Rapp | 1973 Janusz Kierzkowski | 1975 Klaus-Jürgen Grünke | 1977, 1978, 1979, 1981 Lothar Thoms | 1982 Fredy Schmidtke | 1983 Sergei Kopylow | 1986 Maic Malchow | 1985, 1989 Jens Glücklich | 1987 Martin Vinnicombe | 1990 Alexander Kiritschenko | 1991 José Moreno | 1993, 1994 Florian Rousseau | 1995, 1996, 1997 Shane Kelly | 1998, 1999, 2000, 2001 Arnaud Tournant | 2002, 2004, 2006, 2007 Chris Hoy | 2003, 2009, 2011, 2012 Stefan Nimke | 2005 Theo Bos | 2008, 2010 Teun Mulder | 2013, 2014, 2015, 2017 François Pervis | 2016 Joachim Eilers | 2018, 2021–2023 Jeffrey Hoogland | 2019 Quentin Lafargue | 2020 Sam Ligtlee

Europameister im 1000-m-Zeitfahren

2014 Callum Skinner | 2015, 2017, 2021, 2023 Jeffrey Hoogland | 2016, 2019 Quentin Lafargue | 2018 Matthijs Büchli | 2020 Tomáš Bábek | 2022 Melvin Landerneau | 2024 Matteo Bianchi

2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Queally/Tennant | 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas | 2012 RusslandRussland Jerschow/Markow/Serow/Kaikow | 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Doull/Tennant | 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy/Dibben/Doull/Tennant | 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins | 2016 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas | 2017 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas | 2018 ItalienItalien Lamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini | 2019 Danemark Hansen/Johansen/Madsen/Pedersen | 2020 RusslandRussland Dubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko | 2021 Danemark Bévort/Hansen/Malmberg/Pedersen | 2022 FrankreichFrankreich Denis/Tabellion/Thomas/Lafargue | 2023 ItalienItalien Ganna/Lamon/Milan/Moro/Consonni | 2024 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood

Französische Meister im Sprint (Profis/Elite)

1881, 1882 Frédéric de Civry | 1883–1885, 1887, 1891, 1893 Paul Médinger | 1886 Charles Terront | 1888 Paul Chereau | 1890 Louis Cottereau | 1892, 1893 Georges Cassignard | 1894 Maurice Farman | 1895, 1897, 1899 Paul Bourillon | 1896, 1900, 1902 Edmond Jacquelin | 1898 Ludovic Morin | 1901 Charles Jué | 1903 Victor Thuau | 1904, 1906, 1907, 1910, 1913, 1914 Émile Friol | 1905, 1922, 1924 Gabriel Poulain | 1908, 1911, 1914 Léon Hourlier | 1909 Victor Dupré | 1912 André Perchicot | 1919 Pierre Sergent | 1920 Marcel Dupuy | 1923 Maurice Schilles | 1925–1930, 1933–1935 Lucien Michard | 1931 Lucien Faucheux | 1932, 1936, 1938, 1940–1943, 1945, 1946, 1949 Louis Gérardin | 1937 Louis Chaillot | 1939 Guy Renaudin | 1944, 1947, 1948, 1951–1952 Georges Senfftleben | 1953–1955 Jacques Bellenger | 1956–1958, 1963–1965 Roger Gaignard | 1959–1962, 1967 Michel Rousseau | 1968 André Gruchet | 1969 Jack Mourioux | 1970 Cyrille Guimard | 1976, 1977 Serge Aubey | 1978 Yves Daniel | 1980 Daniel Morelon | 1981 Francis Castaing | 1982, 1985 Yavé Cahard | 1984 Philippe Vernet | 1986–1988 Patrick Da Rocha | 1992, 1994 Frédéric Magné | 1993 Fabrice Colas | 1995–1998, 2000 Florian Rousseau | 1999, 2001–2004 Laurent Gané | 2005 Arnaud Tournant | 2006, 2008, 2010 Kévin Sireau | 2007, 2009 Grégory Baugé | 2012, 2013, 2015 François Pervis | 2014, 2016 Quentin Lafargue | 2017, 2018 Sébastien Vigier | 2019, 2022–2024 Rayan Helal | 2021 Tom Derache

Der Sprint wurde nicht durchgängig bei französischen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.

Personendaten
NAME Lafargue, Quentin
KURZBESCHREIBUNG französischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 17. November 1990
GEBURTSORT Mazères