Carl Eduard Rotwitt

Carl Eduard Rotwitt

Carl Eduard Rotwitt (* 12. März 1812 in Hillerød; † 8. Februar 1860 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Konseilspräsident.

Leben

Rotwitt absolvierte zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften, das er 1834 mit dem Staatsexamen abschloss. Anschließend war er als Rechtsanwalt tätig. 1842 erfolgte seine Zulassung zum Anwalt am Obersten Gericht.

Rotwitt begann seine politische Laufbahn 1849 mit der Wahl zum Abgeordneten der zweiten Reichstagskammer Folketing, wo er sich der 1846 gegründeten Gesellschaft der Bauernfreunde (Bondevennernes Selskab) anschloss. Am 13. Juni 1853 wurde er zum Präsidenten der Kammer gewählt und übte dieses Amt bis zum 2. Dezember 1859 aus.

1855 wurde er zusätzlich Amtsvorsteher des Amtes Frederiksborg, in dem auch Schloss Frederiksborg lag, die bevorzugte Residenz von König Friedrich VII. und der Gräfin Danner.

Nach dem Rücktritt von Regierungschef Carl Christian Hall wurde Rotwitt von Friedrich VII. am 2. Dezember 1859 zum Konseilspräsidenten ernannt. Zugleich übernahm er das Justizministerium. Er verstarb im Amt an einem plötzlichen Schlaganfall. Mit dem Ende seines Kabinetts endete auch der Einfluss der Gräfin Danner auf die dänische Kabinettspolitik.[1]

Literatur

Weblinks

  • Kabinett Rotwitt. thomasthorsen.dk

Einzelnachweise

  1. Roar Skovmand: Folkestyrets fødsel 1830–1870. Politikens Danmarkshistorie. Band 11. Kopenhagen 1964, S. 315

19. Jahrhundert: Carl Emil Bardenfleth | Anton Wilhelm Scheel | Carl Frederik Simony | Carl Edvard Rotwitt | Andreas Lorenz Casse | Eugenius Sophus Ernst Heltzen | Cosmus Bræstrup | Carl Peter Gram Leuning | Christian Peter Theodor Rosenørn-Teilmann | Carl Ludvig Vilhelm Rømer von Nutzhorn | Andreas Frederik Krieger | Christian Sophus Klein | Johannes Magnus Valdemar Nellemann | Nicolai Reimer Rump | Hugo Egmont Hørring | Carl Goos

20. Jahrhundert: Peter Adler Alberti | Svend Høgsbro | Carl Theodor Zahle | Frits Bülow | Carl Theodor Zahle | Otto Liebe | Kristian Sindballe | Frits Schrøder | Svenning Rytter | Karl Kristian Steincke | Svenning Rytter | Carl Theodor Zahle | Karl Kristian Steincke | Svend Unmack Larsen | Harald Petersen | Eigil Thune Jacobsen | Niels Busch-Jensen | Aage Ludvig Holberg Elmquist | Niels Busch-Jensen | Vilhelm Buhl | Karl Kristian Steincke | Helga Pedersen | Hans Erling Hækkerup | Knud Axel Nielsen | Knud Thestrup | Knud Axel Nielsen | Karl Hjortnæs | Nathalie Lind | Orla Møller | Erling Jensen | Nathalie Lind | Henning Rasmussen | Ole Espersen | Erik Ninn-Hansen | Hans Peter Clausen | Poul Schlüter | Hans Engell | Pia Gjellerup | Erling Olsen | Bjørn Westh | Frank Jensen

21. Jahrhundert: Lene Espersen | Brian Mikkelsen | Lars Barfoed | Morten Bødskov | Karen Hækkerup | Mette Frederiksen | Søren Pind | Søren Pape Poulsen | Nick Hækkerup | Mattias Tesfaye | Peter Hummelgaard Thomsen

Normdaten (Person): VIAF: 28164187916318202866 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Rotwitt, Carl Eduard
KURZBESCHREIBUNG dänischer Politiker, Mitglied des Folketing und Premierminister
GEBURTSDATUM 12. März 1812
GEBURTSORT Hillerød
STERBEDATUM 8. Februar 1860
STERBEORT Kopenhagen