Ivor Munro

Ivor Munro (* Januar 1888 in Coburg; † 27. Oktober 1980 in Melbourne) war ein australischer Radrennfahrer.

Am 2. Oktober 1909 wurde Ivor Munro – wegen seines hellen Haares „Snowy“ genannt[1] – erster australischer Meister im Straßenrennen: Er gewann das „Warrnambool Road Race“ in Rekordzeit, errang den Meistertitel sowie das „Blue Riband“ für den schnellsten Fahrer, indem er die 165 Meilen lange Strecke in 7:12,51 Stunden absolvierte.[2] Dieser Rekord blieb bis 1931 bestehen und war fünf Minuten schneller, als der Zug über dieselbe Strecke benötigte.

Fünf Jahre später nahm Munro gemeinsam mit seinem Landsmann Don Kirkham als erste Australier an der Tour de France teil. Munro belegte den 20. Platz in der Gesamtwertung, mit über zwölfeinhalb Stunden Rückstand auf den Sieger Philippe Thys, Kirkham den 17.[3]

Nach dem Ende seiner Radsport-Laufbahn wurde Ivor Munro Taxi-Unternehmer in Melbourne.

Weblinks

  • Ivor Munro in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • The day Snowy Munro beat the train to Melbourne auf standard.net.au (englisch)
  • bicyclehistory.com.au (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Ron Reed: The man to thank for Australian cyclists getting started at the Tour de France. In: sportshounds.com.au. 15. November 2017, abgerufen am 15. November 2017 (englisch). 
  2. paperspast.natlib.govt.nz
  3. Bürte Hoppe: Enzyklopädie Tour de France. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-577-8, S. 423. 
Australische Meister im Straßenrennen

1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 John Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddie Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilly | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels junior | 2000 Jamie Drew | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011, 2016 Jack Bobridge | 2012, 2014 Simon Gerrans | 2013 Luke Durbridge | 2015 Heinrich Haussler | 2017 Miles Scotson | 2018 Alexander Edmondson | 2019 Michael Freiberg | 2020, 2021 Cameron Meyer | 2022, 2023, 2024 Lucas Plapp

Personendaten
NAME Munro, Ivor
KURZBESCHREIBUNG australischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM Januar 1888
GEBURTSORT Coburg (Victoria)
STERBEDATUM 27. Oktober 1980
STERBEORT Melbourne