Wayne Hildred

Wayne Hildred
Zur Person
Vollständiger Name Wayne Hildred
Geburtsdatum 12. September 1955
Nation Australien Australien
Neuseeland Neuseeland
Disziplin Straßenradsport
Zum Team
Aktuelles Team Karriereende
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985–1987
Ti-Raleigh-McGregor
Farleigh
Boule d’Or
Clemenso-Mavic
Action Cycles
Action-Galli-Malvern Star
Rare Spares
Wichtigste Erfolge

Australische Straßen-Radmeisterschaften

1982, 1986 AustralienAustralien – Straßenrennen
Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2015

Wayne Hildred (* 12. September 1955 in New Plymouth, Neuseeland) ist ein ehemaliger neuseeländisch-australischer Radrennfahrer.

Wayne Hildred wurde in Neuseeland geboren und zog im Alter von 23 Jahren nach Australien. Dort kam er in Victoria mit dem Radrennsport auf Bahn und Straße in Berührung. Nachdem er mehrere Rennen in Australien gewonnen hatte, darunter 1981 mit Paul Medhurst das Sechstagerennen von Launceston, erhielt er im Sommer desselben Jahres einen Vertrag bei dem belgischen Rennstall Boule d'Or, bei dem unter anderen auch der Straßen-Weltmeister Freddy Maertens fuhr.

1982 und 1986 wurde Hildred australischer Meister im Straßenrennen, 1983 gewann er das Rennen The Examiner Tour of the North, einem Vorläufer der Tasmanien-Rundfahrt. 1987 wurde er nochmals australischer Vize-Meister, dann beendete er seine aktive Radsportkarriere.

Anschließend arbeitete Wayne Hildred in Woodonga für Mars. 2005, fast 20 Jahre, nachdem er nicht mehr Fahrrad gefahren war, nahm er zwölf Kilogramm ab und begann, in der Masters-Klasse wieder Rennen zu bestreiten. Bei den 2006 New Zealand Masters Games in Dunedin gewann er zwei Gold- und eine Silbermedaille. 2011 eröffnete er gemeinsam mit seiner zweiten Frau in Bright das Café Velo, organisiert Fahrten und Camps.[1]

Weblinks

  • Wayne Hildred in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Bordeaux – Paris, When Distance Was King. In: Cyclingtips. Abgerufen am 11. Mai 2015 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Bright Velo Wayne Hildred. In: brightvelo.weebly.com. Abgerufen am 11. Mai 2015. 
Australische Meister im Straßenrennen

1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 John Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddie Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilly | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels junior | 2000 Jamie Drew | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011, 2016 Jack Bobridge | 2012, 2014 Simon Gerrans | 2013 Luke Durbridge | 2015 Heinrich Haussler | 2017 Miles Scotson | 2018 Alexander Edmondson | 2019 Michael Freiberg | 2020, 2021 Cameron Meyer | 2022, 2023, 2024 Lucas Plapp

Personendaten
NAME Hildred, Wayne
KURZBESCHREIBUNG australischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. September 1955
GEBURTSORT New Plymouth, Neuseeland