Travis Meyer

Travis Meyer
Travis Meyer (2012)
Travis Meyer (2012)
Zur Person
Geburtsdatum 8. Juni 1989 (34 Jahre)
Geburtsort Viveash
Nation Australien Australien
Disziplin Bahn / Straße
Körpergröße 178 cm
Renngewicht 68 kg
Karriereende 2016
Internationale Team(s)
2008–2009
2010–2011
2012–2013
2014–2016
Southaustralia.com-AIS / Team AIS
Garmin-Transitions / Team Garmin-Cervélo
Orica GreenEdge
Drapac Professional Cycling
Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2023

Travis Meyer (* 8. Juni 1989 in Viveash) ist ein ehemaliger australischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Travis Meyer wurde 2006 australischer Junioren-Meister und Junioren-Weltmeister auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung und im Madison mit seinem Bruder Cameron Meyer. Außerdem gewann er bei den Weltmeisterschaften in Gent Bronze im Punktefahren. Im nächsten Jahr wurde er bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Aguascalientes Erster in der Einerverfolgung, in der Mannschaftsverfolgung und im Scratch. Außerdem wurde er in Invercargill Ozeanienmeister in der Mannschaftsverfolgung.

Auf der Straße gewann Meyer 2007 eine Etappe der Tour de Perth. Bei der Tour of Wellington 2008 gewann er zwei Etappen und konnte so auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. 2009 gewann er die Gesamtwertung des Etappenrennens Tour of Perth. 2010 wurde er Mitglied im UCI WorldTeam Garmin, der Gewinn der australischen Meisterschaften im Straßenrennen im selben Jahr blieb sein einziger Sieg als Radprofi. 2012 wechselte er zum Team Orica GreenEdge, für das er 2012 das einzige Mal in seiner Karriere mit der Vuelta a España an einer Grand Tour teilnahm.

2014 wechselte er erneut das Team und wurde Mitglied im Drapac Professional Cycling Team. Im April 2014 wurde Travis Meyer beim Straßentraining in Andorra von einem Fahrzeug angefahren und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Schädelfraktur, einen Kieferbruch, einen Armbruch sowie eine Lungenquetschung zu.[1] Im September 2014 kehrte er in das Renngeschehen zurück, blieb aber weiterhin ohne zählbare Erfolge. Nach der Saison 2016 beendete er im Alter von 27 Jahren seine Karriere als professioneller Radrennfahrer.

Erfolge

Straße

2008
2010
  • Australischer Meister im Straßenrennen

Bahn

2006
  • Australischer Junioren-Meister (Mannschaftsverfolgung)
  • Australischer Junioren-Meister (Madison)
  • Junioren-Weltmeister (Madison)
  • Junioren-Weltmeister (Mannschaftsverfolgung)
2007
  • Junioren-Weltmeister (Einerverfolgung) in Aguascalientes (MEX)
  • Junioren-Weltmeister (Mannschaftsverfolgung)
  • Junioren-Weltmeister (Scratch)
  • Ozeanienmeister (Mannschaftsverfolgung)

Weblinks

Commons: Travis Meyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Travis Meyer in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Travis Meyer in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Meyer mit Schädelbruch und Lungenquetschung im Krankenhaus. radsport-news.com, 13. April 2014, abgerufen am 14. April 2014. 

1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 John Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddie Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilly | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels junior | 2000 Jamie Drew | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011, 2016 Jack Bobridge | 2012, 2014 Simon Gerrans | 2013 Luke Durbridge | 2015 Heinrich Haussler | 2017 Miles Scotson | 2018 Alexander Edmondson | 2019 Michael Freiberg | 2020, 2021 Cameron Meyer | 2022, 2023, 2024 Lucas Plapp

Gesamtsieger des New Zealand Cycle Classic

1988 Darien Rush | 1989–1992 Brian Fowler | 1993 Clark Richards | 1994, 1996: Ric Reid | 1995 Robbie McEwen | 1997 Corey Sweet | 1998 Hayden Bradbury | 1999 Julian Dean | 2000 Brendon Vesty | 2001 Christopher Jenner | 2002 Robin Reid | 2003 Matthew Yates | 2004 Eric Wohlberg | 2005 Matthew Lloyd | 2006–2007 Hayden Roulston | 2008 Travis Meyer | 2009 Peter McDonald | 2010 Michael Torckler | 2011 George Bennett | 2012 Jay McCarthy | 2013 Nathan Earle | 2014 Michael Vink | 2015 Taylor Gunman | 2016 Ben O’Connor | 2017 Joseph Cooper | 2018 Hayden McCormick | 2019 Aaron Gate | 2020 Rylee Field | 2021 Corbin Strong | 2022 Mark Stewart

Personendaten
NAME Meyer, Travis
KURZBESCHREIBUNG australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 8. Juni 1989
GEBURTSORT Viveash (Western Australia)