Michèle Torr

Michèle Torr (2006)

Michèle Torr (* 7. April 1947 in Pertuis, Département Vaucluse) ist eine französische Sängerin. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen die französischen Top-10-Hits J'aime (1977, ein Cover des ABBA-Instrumentals Arrival, mit Jean-François Maurice) und Lui (1980). Weitere Erfolge waren Dans mes bras oublie ta peine (1964), Ça pourrait être vrai (1971) und Emmène-moi danser ce soir (1978), Discomotion (1979), Midnight Blue en Irlande (1982) und À mon père (1983).

Karriere

Bereits im Alter von 17 Jahren kam Torr im Herbst 1964 – im Vorprogramm von Claude François – zu ihren ersten Auftritten im Olympia in Paris. Im gleichen Jahr hatte sie auch ihre ersten Hits. 1966 nahm Torr für Luxemburg am Eurovision Song Contest teil. Mit dem Lied Ce soir je t'attendais landete sie auf dem zehnten Platz. Elf Jahre später trat sie in demselben Wettbewerb mit Une petite française für Monaco an und erreichte den vierten Platz.

Torrs charismatisches Merkmal ist das gerollte R, das an Édith Piaf erinnert. Seit 1963 veröffentlicht sie in regelmäßigen Abständen Tonträger und platziert sich damit in den mittleren bis hinteren Regionen der französischen Hitparade. Ihre größten Erfolge feierte sie in den 1970er Jahren mit Titeln wie Une vague bleue, Emmène-moi danser ce soir, Discomotion oder Lui aus der Feder von Jean Albertini und – im Falle der beiden letztgenannten Werke – Didier Barbelivien.

1969 versuchte sich Torr auch einmal als Schauspielerin. Der Krimi Las joyas del diablo wurde jedoch kaum zur Kenntnis genommen.[1]

Eher selektiv präsentiert sich Torr auch heute noch ihrem Publikum. Mit Vorliebe wählt sie das Pariser Olympia als Auftrittsort, so 2002, 2005 und 2008. In jedem der genannten Jahre erschien eine DVD mit den Aufnahmen der Konzerte.

Im April 2015 erschien ein neues Studio-Album von Torr, Diva, unter anderem mit Liedern von Charles Aznavour, Alice Dona und Georges Chelon.[2]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1977: für die Single J’aime
    • 1978: für die Single Emmène-Moi Danser Ce Soir
    • 1980: für das Album Chanson Inédite (Discomotion)
    • 1980: für das Album Emmène-Moi Danser Ce Soir
    • 1980: für das Album Eurovision 77 – Une Petite Française
    • 1980: für das Album J’aime
    • 1980: für das Album Olympia 80
    • 1980: für das Album Un Disque D’amour
    • 1982: für das Album Michèle Torrv
    • 1983: für das Album Volume 1
    • 1984: für das Album Donne-Moi La Main, Donne-Moi L’amour
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Frankreich (SNEP) 11× Gold110! P1.900.000infodisc.fr
Insgesamt  11× Gold11
  • Offizielle Seite
  • Diskografie bei hitparade.ch
  • Michèle Torr bei IMDb
  • Michèle Torr bei Discogs

Einzelnachweise

  1. https://www.imdb.com/title/tt0064520/
  2. Originals vom 19. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.micheletorr.com

1959: Jacques Pills | 1960: François Deguelt | 1961: Colette Deréal | 1962: François Deguelt | 1963: Françoise Hardy | 1964: Romuald | 1965: Marjorie Noël | 1966: Tereza | 1967: Minouche Barelli | 1968: Line et Willy | 1969: Jean-Jacques | 1970: Dominique Dussault | 1971: Séverine | 1972: Anne-Marie Godart & Peter McLane | 1973: Marie | 1974: Romuald | 1975: Sophie | 1976: Mary Cristy | 1977: Michèle Torr | 1978: Caline & Olivier Toussaint | 1979: Laurent Vaguener || 2004: Maryon | 2005: Lise Darly | 2006: Séverine Ferrer

Gewinner: FrankreichFrankreich Marie Myriam
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lynsey de Paul & Mike Moran • 3. Platz: Irland The Swarbriggs Plus Two

Belgien Dream Express • Deutschland Bundesrepublik Silver Convention • Finnland Monica Aspelund • Griechenland 1975 Pascalis, Marianna, Robert & Bessy • Israel Ilanit • Italien Mia Martini • Luxemburg Anne-Marie B. • Monaco Michèle Torr • NiederlandeNiederlande Heddy Lester • Norwegen Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich Schmetterlinge • Portugal Os Amigos • SchwedenSchweden Forbes • Schweiz Pepe Lienhard Band • Spanien 1977 Micky

1956: Michèle Arnaud | 1957: Danièle Dupré | 1958: Solange Berry || 1960: Camillo Felgen | 1961: Jean-Claude Pascal | 1962: Camillo Felgen | 1963: Nana Mouskouri | 1964: Hugues Aufray | 1965: France Gall | 1966: Michèle Torr | 1967: Vicky | 1968: Chris Baldo & Sophie Garel | 1969: Romuald | 1970: David Alexandre Winter | 1971: Monique Melsen | 1972: Vicky Leandros | 1973: Anne-Marie David | 1974: Ireen Sheer | 1975: Géraldine | 1976: Jürgen Marcus | 1977: Anne-Marie B. | 1978: Baccara | 1979: Jeane Manson | 1980: Sophie & Magaly | 1981: Jean-Claude Pascal | 1982: Svetlana | 1983: Corinne Hermès | 1984: Sophie Carle | 1985: Margo, Franck Olivier, Diane Solomon, Ireen Sheer, Chris & Malcolm Roberts | 1986: Sherisse Laurence | 1987: Plastic Bertrand | 1988: Lara Fabian | 1989: Park Cafe | 1990: Céline Carzo | 1991: Sarah Bray | 1992: Marion Welter & Kontinent | 1993: Modern Times || 2024: Tali

Gewinner: OsterreichÖsterreich Udo Jürgens
2. Platz: SchwedenSchweden Lill Lindfors & Svante Thuresson • 3. Platz: Norwegen Åse Kleveland

Belgien Tonia • Danemark Ulla Pia • Deutschland Bundesrepublik Margot Eskens • Finnland Ann Christine • FrankreichFrankreich Dominique Walter • Irland Dickie Rock • Italien Domenico Modugno • Jugoslawien Berta Ambrož • Luxemburg Michèle Torr • Monaco Téréza • NiederlandeNiederlande Milly Scott • Portugal Madalena Iglésias • Schweiz Madeleine Pascal • Spanien 1945 Raphael • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kenneth McKellar

Normdaten (Person): GND: 121453936 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no98023692 | VIAF: 62404983 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Torr, Michèle
KURZBESCHREIBUNG französische Sängerin
GEBURTSDATUM 7. April 1947
GEBURTSORT Pertuis